Am 17. und 18. November 2022 veranstaltet der Sozialrechtsverbund Norddeutschland e. V. in den Räumlichkeiten der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg die Tagung
Familie und Sozialversicherung – eine Zwischenbilanz
Familien sind für die Funktionsfähigkeit einiger Sozialversicherungszweige geradezu unverzichtbar. Sozialversicherungen beziehen ihrerseits die Angehörigen Versicherter in ihr Leistungsgefüge ein, begründen Versicherungszeiten für Kindererziehung und Pflege und enthalten Komponenten zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Care-Arbeit. Diese Rücksicht auf Familien ist nicht nur ein Traditionsprinzip der Sozialversicherungen, sondern auch verfassungsrechtlich geboten. Familien wandeln sich jedoch, und mit ihnen die Bedarfe, die es in der Sozialversicherung zu berücksichtigen gilt. Die Alterung der Bevölkerung verändert auch die Anforderungen an Familien, etwa im Bereich der Pflege, was mit der COVID-19-Pandemie überdeutlich wurde. Eine am Gebot der Familiengerechtigkeit ausgerichtete Sozialversicherung hat solche Entwicklungen aufzunehmen und zu verarbeiten.
Die vorliegende Tagung zieht eine Zwischenbilanz. Der Wandel der Familie wird beschrieben und mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine familiengerechte Sozialversicherung allgemein abgeglichen. Die Themenblöcke sind den einzelnen Sozialversicherungszweigen gewidmet. Mit zunehmender Erwerbstätigkeit von Eltern gewinnen Fragen der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Care-Arbeit immer größere Bedeutung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Aufgabe von pflegenden Angehörigen, Kranken- und Pflegeleistungen zu koordinieren und die häusliche Pflege zu „managen“. Mit dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022 zur Beitragsgestaltung in der Pflegeversicherung ist außerdem eine aktuelle Entscheidung auszuwerten.
Die Tagung soll einen Beitrag dazu leisten, aktuelle Entwicklungen kritisch in den Blick zu nehmen und sie vor dem Hintergrund sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse zum Gegenstand rechtswissenschaftlicher Befassung zu machen. Sie möchte ein Forum schaffen, in dem Juristinnen und Juristen rechtliche Herausforderungen und Probleme im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft anderer Fachrichtungen und der Praxis diskutieren.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Nähere Information zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung finden Sie im folgenden Flyer:
Flyer zur Tagung "Familie und Sozialversicherung - eine Zwischenbilanz"
Herzliche Grüße
Ihr Team vom Sozialrechtsverbund Norddeutschland e. V.